Authentische Porträt & Reportagefotografie
    • Herzlich Willkommen!
    • Portfolio
    • Blog
    • Über mich
    • Kontakt
    • Referenzen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Last Update: 06.06.25

Authentische Porträt & Reportagefotografie

Mit dem Albbähnle auf Reisen zwischen Amstetten und Oppingen

Die gute alte Zeit der Dampflokomotiven ist ja nun schon länger her, aber dennoch haben sich Menschen dafür entschieden, diese lebendige Technik am Leben zu erhalten und der Nachwelt einen Einblick in die grosse Vergangenheit der Eisenbahn zu geben. In ihrer Freizeit arbeiten sie unermüdlich am Erhalt der noch vorhandenen “Überbleibsel” bzw. lassen aus dem sprichwörtlichen Nichts etwas wieder neu erstehen was es vor langer Zeit schon einmal gab. So auch hier auf der schwäbischen Alb.

Fährt man von Stuttgart mit dem Zug der deutschen Bahn über Göppingen, die Geislinger Steige hinauf und weiter Richtung Augsburg bzw. München, so hält der der Zug auch in Amstetten auf der Schwäbischen Alb. Mittlerweile ist es im täglichen Verkehr nur noch ein Durchgangsbahnhof.
Aber das war nicht immer so, denn von hier zweigt ebenfalls die rund 20km lange, regelspurige Strecke nach Gerstetten ab, und beginnt die auf 1000mm Spurweite angelegte Schmalspurbahn Amstetten – Laichingen von der aber nur der rund 6km lange Abschnitt bis Oppingen noch besteht. Sie trägt heute den liebevollen Spitznamen “Albbähnle“.  Beide Strecken werden von den Ulmer Eisenbahnfreunden betreut, die an den Wochenenden und zu bestimmten Feiertagen Fahrten in historischen Zügen anbieten.

Ich habe mich heute für das Albbähnle entschieden und fahre mit dem Zug 12:40 Uhr ab Amstetten. Für alle die hierher mit dem Auto anreisen möchten sei gesagt, dass es im Bahnhofsumfeld genügend Parkplätze gibt.

_DSC6495Lok 99 7203, gebaut 1904 bei Borsig in Berlin, ist gerade beim Wasserfassen.

Schaffner und Albbähnle Lok am BahnübergangJetzt passt der Schaffner auf, dass niemand vor der Lok über das Gleis geht.

_DSC6574

_DSC6580
Die Waggontür wird gleich geschlossen – ein kurzer Pfiff und gemächlich setzt sich der Zug in Bewegung.
Auf den 5,73 Kilometern geht es durch Feld und Wald in 25 Minuten hinauf zum Bahnhof Oppingen, der etwas abseits des Dorfes liegt.

alter Pferdewagen aus Holz beladen mit Koffer und Milchkanne
Dort angekommen, erwartet einen unter anderem auch dieses Kleinod aus dem vergangenen Jahrhundert. Liebevoll ist es mit schwerem Koffer und einer Milchkanne beladen.

_DSC6505
Und hier bekommt auch die Lok wieder neue Kohlen. Unter fachkundiger Anleitung darf der hoffnungsvolle Nachwuchs auch mit anpacken.

_DSC6522

_DSC6541Nachdem nun die Lok wieder an den Zug gekuppelt ist auch für das Personal Pause.

 

Zeit für Detailaufnahmen

_DSC6584

_DSC6587

_DSC6590

_DSC6594

_DSC6600

_DSC6604

_DSC6630

 

Jetzt gehts wieder zurück

_DSC6983 Der Schaffner fordert gerade die letzten Fahrgäste zum Einsteigen auf. Nun geht es zurück nach Amstetten.

_DSC6642
Wieder zurück in Amstetten angekommen, ist meine Mitfahrt zu Ende. Die Lok verlässt den abgekuppelten Zug um wieder Wasser zu nehmen.

_DSC6689
Und nicht nur die Lok hat Durst…

_DSC6703

_DSC6746

_DSC6758

Bilder von unterwegs

_DSC6786
14:30 Uhr – Der Zug fährt seine nächste Tour und ich entschliesse mich, ein paar der entdeckten Fotostellen mit dem Auto zu erreichen und Fotos vom “Zügle” zu machen.

_DSC7029

_DSC7048

_DSC7058

_DSC7067

_DSC7070

_DSC6828

_DSC6835

_DSC6852

_DSC6859

_DSC6863

_DSC7078

_DSC7104

_DSC7121

_DSC6913

_DSC6931
Der Zug hat nun den jetzigen Endbahnhof Oppingen erreicht.

_DSC7132

_DSC7141

_DSC7151

_DSC7159

 

Der Tag neigt sich dem Ende entgegen

_DSC7174Die letzte Kohle ist fast verbraucht, nun wartet der Zug geduldig auf die letzte Fahrt des Tages ins Depot.

_DSC7180
Die Weiche ist gestellt, nun kann es losgehen.

_DSC7200

_DSC7208

_DSC7219

Albbähnle Zug mit Stromleitung im Feld

Dampfzug im blühenden Rapsfeld
Ein letzter Blick…

Trotz des wechselhaften Wetters war es ein wundervoller Tag voller Eisenbahnromantik.

Update: Die meisten Bilder dieses Beitrages können ab jetzt als Poster oder Leinwand auf Keilrahmen in verschiedenen Größen bestellt werden. 

Weitere Themen und Links:
– Hafenimpressionen – unterwegs in Ludwigshafen
– Pfingstsonntag bei der Stumpfwaldbahn
– 50Millimeter in Schwarzweiss – unterwegs im Kloster Hirsau
– Trabucchetto – Eine Reise in die Renaissance
– Hochzeit in Chemnitz – Carmen+Martin


Joachim Herold



You might also like
Nostalgisch mit Dampf unterwegs – Mit der Belichtungskorrektur schönere Dampflokbilder machen
19. Juli 2017
Sommerabend auf dem Helfenstein –
28. August 2016
Hafenimpressionen – unterwegs in Ludwigshafen
29. Mai 2016

3 Comments
Marcus
17. Juni 2016 at 20:32
Reply

Sehr schöne Bilder, die Lust auf eine Mitfahrt machen.
Die letzte Mitfahrt mit dem Albbähnle ist schon viele Jahre her.



Georges
1. Februar 2018 at 19:34
Reply

Ich habe mir die schönen Bilder vom Albbähnle angeschaut. Einfach toll ! Das wäre die richtige Deko für meine Werkstatt. Habe das Albbähnle schon mehrmals besucht, eine tolle Bahn in toller Landschaft. Bin immer wieder auf`s neu fasziniert.



Joachim Herold
2. Februar 2018 at 21:49
Reply

Hallo Georges, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja das Albbähnle ist schon eine schöne kleine Museumsbahn mit viel Flair. Falls Du Interesse an einzelnen Bildern in gedruckter Form hast, lass es mich mit einer kurzen Mail über das Kontaktformular wissen. Herzliche Grüße Joachim



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert






© Copyright 2025 by Joachim Herold